Tag 12: Hubertushaus – Bad Hersfeld (91 km, 630 hm)

Zurück in der Zivilisation (mit gutem Internet-Empfang) können wir nun unsere letzten beiden Beiträge endlich aktualisieren und über den heutigen Tag berichten.

Gestern Abend trafen wir im Hubertushaus zwei nette Wanderer, mit denen wir einen interessanten Abend verbrachten. Sie hatten Karten dabei, die uns halfen, den kürzesten Weg vom Rennsteig zur Wartburg zu finden. Der beste Weg zur Wartburg ist einfach der Lutherweg. Das hätte eigentlich sowieso jedem klar denkenden Menschen evident sein sollen. Tag 12: Hubertushaus – Bad Hersfeld (91 km, 630 hm) weiterlesen

Tag 10: Mellingen – Schmücke (86 km, 1000 hm)

In der Nacht hatte es heftig geregnet, aber morgens schien wieder die Sonne und der Wetterbericht versprach einen trockenen, sonnigen Tag bis zum späten Nachmittag. Wir verabschiedeten uns von unseren sehr netten Gastwirten und radelten zunächst bis Weimar. Ein letzter Blick auf den den schönen Ilmpark, dann verließen wir die Ilm und radelten über einen kleinen Berg Richtung Erfurt. Oben hatte man wieder einen weiten Blick über das uns vom letzten Jahr schon bekannte Thüringer Becken.

Tag 10: Mellingen – Schmücke (86 km, 1000 hm) weiterlesen

Tag 7: Frankenstein – Crimmitschau/Gablenz (96 km, 1160 hm)

Der morgendliche Nebel löste sich schon auf als wir uns nach dem Frühstück auf den Weg machten. Die erste lange Abfahrt verursachte noch Gänsehaut. Aber das sollte sich bald ändern. Gestern hatte Bernhard sich noch beschwert, dass das Erzgebirge ja gar keine richtigen Berge hätte. Heute zeigte es uns dann die Zähne. Die Täler wurden schmaler, die Anstiege lang und heftig und die steilen Abfahrten gingen schnell wieder in Anstiege über.

Tag 7: Frankenstein – Crimmitschau/Gablenz (96 km, 1160 hm) weiterlesen