Heute verbrachten wir einen schönen Tag in Rothenburg: alte Gebäude, Aussichten ins Taubertal, verstaubte Kriminalgeschichten, Caches auf Wehrgängen, Sauna im Gewölbekeller und „Schneeballen“ – eine Rothenburger Spezialität. Kurz, Entspannung pur! Tag 14: Rothenburg ob der Tauber – 0 km, 0 Hm weiterlesen
Tag 13: Von Dettelbach nach Rothenburg ob der Tauber – 76 km, 590 Hm
Das erste Morgenlicht versprach einen sonnigen Tag und auch der Wetterbericht verhieß Sonne, aber der Wettergott hatte dann doch wieder graue Wolken und Wind vorgesehen. Da wirkte die etwas lieblose Streckenführung durchs Maintal zwischen Dettelbach und Ochsenfurt noch unattraktiver. Wir testeten die Radwege entlang der Land- und Bundesstraßen, sahen geschäftige Gewerbegebiete und Kaianlagen. Dabei ist das Maintal eigentlich sehr schön. Tag 13: Von Dettelbach nach Rothenburg ob der Tauber – 76 km, 590 Hm weiterlesen
Tag 12: Von Mellrichstadt nach Dettelbach – 108 km, 555 Hm
Der Tag begann mit Nieselregen und einem Frühstück beim Bäcker. Die zwei Radler, die mit uns in der Pension übernachteten, beendeten heute ihre Radreise von Bremen in die Rhön. Wir aber schwangen uns wieder auf die Räder und radelten weiter durch die Täler der Streu und der fränkischen Saale Richtung Main. Tag 12: Von Mellrichstadt nach Dettelbach – 108 km, 555 Hm weiterlesen
Tag 11: Von Eisenach nach Mellrichstadt – 95 km, 1095 Hm
Nachdem wir kurz die Wettervorhersage studiert hatten (viele Wolken, kein Regen), planten wir, wie wir auf die vorgesehene Route zurückkommen könnten. Bernhard hatte schnell eine ultrakurze Abkürzung gefunden, um die lebensgefährlichen Bundesstraßen zu vermeiden. Leider hieß das auch, dass wir nichts von Eisenach sahen. Tag 11: Von Eisenach nach Mellrichstadt – 95 km, 1095 Hm weiterlesen
Tag 10: Von Eschwege nach Eisenach – 81 km, 960 Hm
Eigentlich hätten wir ja bequem im Werra- und Hörseltal nach Eisenach radeln können. Aber wir wollten den geographischen Mittelpunkt Deutschlands mit eigenen Augen sehen und dafür mussten die Werrahöhen und der Hainich überwunden werden. Für diesen Tag hatten wir die zwei vorherigen Strecken verlängert, damit wir die Bergtour auf maximal 460 Meter heute besser genießen konnten. Tag 10: Von Eschwege nach Eisenach – 81 km, 960 Hm weiterlesen
Tag 9: Von Einbeck nach Eschwege – 109 km, 488 Hm
Anfangs fuhren wir heute wieder durchs Leinetal. Der Fluss schlängelt sich durch ein breites Tal, das rechts und links durch Berge begrenzt wird, die teilweise wie die Vorberge des Schwarzwaldes aussehen. Tag 9: Von Einbeck nach Eschwege – 109 km, 488 Hm weiterlesen
Tag 8: Von Hannover nach Einbeck – 106 km, 625 Hm
Das „Moin, Moin“-Gebiet haben wir heute dann endgültig hinter uns gelassen. Alle grüßten heute mit „Morgen“, „Tach“ und dann „N‘ Abend“.
Wir verließen Hannover am frühen Morgen immer an der Leine entlang, zum Teil auf netten kleinen Pfaden. Schon bald sahen wir die ersten Höhenrücken des beginnenden Mittelgebirges. Tag 8: Von Hannover nach Einbeck – 106 km, 625 Hm weiterlesen
Tag 7: Wellness-Tag am Maschsee – 8 km, 9 Hm
Am siebten Tag sollst du ruhen . . . Tag 7: Wellness-Tag am Maschsee – 8 km, 9 Hm weiterlesen
Tag 6: Von Hodenhagen nach Hannover – 84 km, 150 Hm
„Cosy Home“, unsere letzte Unterkunft, hielt, was der Name versprach. Wir wurden in einer schönen Hofanlage von den Besitzern sehr nett und stilvoll umsorgt. Auch hier wären wir gerne noch geblieben und der kühle Morgennebel lockte nicht unbedingt aufs Rad.
Der Nebel lockerte sich jedoch schnell auf und wir konnten die niedersächsische Tiefebene bald ohne Dunstvorhang genießen. Tag 6: Von Hodenhagen nach Hannover – 84 km, 150 Hm weiterlesen
Tag 5: Von Buchholz nach Hodenhagen – 93 km, 525 Hm
Unsere Freunde begleiteten uns heute bei herrlichem Spätsommerwetter einen weiteren Tag auf unserer Radtour. Nach einem guten Frühstück ging es auf ruhigen Straßen und Wegen ins Herz der Lüneburger Heide nach Undeloh und Wilsede. Tag 5: Von Buchholz nach Hodenhagen – 93 km, 525 Hm weiterlesen